Aktuelles
Die faszinierende Welt der Nachtschmetterlinge auf dem Friedhof (Münster) – 08.04.2025
Einladung zum Nachtfalterleuchten im Rahmen des Projektes „Der Friedhof lebt – Interreligiöse Archegärten in Deutschland“ Am Dienstag, den 08.04.2025 von 20:00 Uhr bis ca. 0.00 Uhr laden wir alle interessierten Personen herzlich ein, die faszinierende und oft unerwartet bunte Welt der heimischen...
Die faszinierende Welt der Nachtschmetterlinge auf dem Friedhof (Telgte) – 09.04.2025
Einladung zum Nachtfalterleuchten im Rahmen des Projektes „Der Friedhof lebt – Interreligiöse Archegärten in Deutschland“ Am Mittwoch, den 09.04.2025 von 20:00 Uhr bis ca. 0.00 Uhr laden wir alle interessierten Personen herzlich ein, die faszinierende und oft unerwartet bunte Welt der heimischen...
Der Friedhof lebt – Eine ökologisch-interreligiöse Erkundung des Friedhofs (Münster) – 08.04.2025
Friedhöfe sind Ruhestätte der Verstorbenen und noch viel mehr – sie sind auch Orte mit großen ökologischen und kulturellen Möglichkeiten für nachhaltige Bildung. Das bundesweite Projekt „Der Friedhof lebt“ setzt sich für die Wahrnehmung der ökologischen und kulturellen Vielfalt dieser Orte und...
Der Friedhof lebt – Eine ökologisch-interreligiöse Erkundung des Friedhofs (Telgte) – 09.04.2025
Friedhöfe sind Ruhestätte der Verstorbenen und noch viel mehr – sie sind auch Orte mit großen ökologischen und kulturellen Möglichkeiten für nachhaltige Bildung. Das bundesweite Projekt „Der Friedhof lebt“ setzt sich für die Wahrnehmung der ökologischen und kulturellen Vielfalt dieser Orte und...
Lern- und Begegnungsorte zu biologischer und religiöser Vielfalt: Friedhöfe als Archegärten – 03.04.2025
Vortrag im Rahmen des NBS-Dialogforums "Religionen und Naturschutz" von Dr. Deborah Williger (ITZ) zum gesamten Tagungsprogramm als PDF VeranstaltungsortIN VIA KölnKatholischer Verband für Mädchen- undFrauensozialarbeit Köln e.V.Stolzestr. 1a50674 Köln AnmeldungBitte melden Sie sich bei Interesse...
„Der Friedhof lebt“ – von interreligiösen Archegärten – Exkursion Südfriedhof Köln – 02.04.2025
Eine ökologisch-interreligiöse Erkundung auf dem Südfriedhof in Köln Friedhöfe sind Ruhestätte der Verstorbenen und noch viel mehr – sie sind auch Orte mit großen ökologischen und kulturellen Möglichkeiten für nachhaltige Bildung. Das bundesweite Projekt „Der Friedhof lebt“ setzt sich für die...
Jüdische Trauer- und Bestattungsriten – Der Friedhof lebt – 05.12.2024
Jüdische Trauer- und Bestattungskultur - Der Friedhof lebt - Vortrag in Leverkusen Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe: "Rund um den Glauben" Judentum: Sitten und Gebräuche. Referentin: Dr. Deborah Williger 5. Dezember 202418:30 UhrKirchencaféBreidenbachstraße 951373 Leverkusen Eintritt...
„Der Friedhof lebt“ – von interreligiösen Archegärten – Online Projektvorstellung – 30.09.2024
Eine ökologisch-interreligiöse Erkundung auf dem Südfriedhof in Köln Friedhöfe sind Ruhestätte der Verstorbenen und noch viel mehr – sie sind auch Orte mit großen ökologischen und kulturellen Möglichkeiten für nachhaltige Bildung. Das bundesweite Projekt „Der Friedhof lebt“ setzt sich für die...
Faszinierende Welt der Nachtschmetterlinge auf dem Alten Friedhof Oberliblar, Erftstadt – 16.09.2024
Einladung zum Nachtfalterleuchten im Rahmen des Projektes „Der Friedhof lebt – Interreligiöse Archegärten in Deutschland“ Am Montag, den 16.09.2024 von 20:30 Uhr bis ca. 23:30 Uhr laden wir alle interessierten Personen herzlich ein, die faszinierende und oft unerwartet bunte Welt der heimischen...
Faszinierende Welt der Nachtschmetterlinge auf dem Waldfriedhof Lauheide – 26.06.2024
Einladung zum Nachtfalterleuchten im Rahmen des Projektes „Der Friedhof lebt – Interreligiöse Archegärten in Deutschland“ Am Mittwoch, den 26.06.2024 von 22:20 Uhr bis ca. 0.50 Uhr laden wir alle interessierten Personen herzlich ein, die faszinierende und oft unerwartet bunte Welt der heimischen...

Startseite
Kurzvorstellung des Projektes "Der Friedhof lebt - Interreligiöse Archegärten in Deutschland"

Massnahmen
Welche Maßnahmen sind im Rahmen des Projektes "Der Friedhof lebt" geplant, um die gewünschten Ziele zu erreichen?

Archegärten
An welchen Standorten entstehen gerade Archegärten? Welchen Maßnahmen werden dort umgesetzt?

Netzwerk
Welche Menschen stehen für und hinter dem Projekt? Welche Institution begleitet und unterstützt?

Aktuelles
Wann finden Veranstaltungen statt? Was gibt es Neues von dem Projekt "Der Friedhof lebt" zu berichten?
Förderhinweis: Das Projekt „Der Friedhof lebt – Interreligiöse Archegärten in Deutschland“ wird getragen vom Institut für Theologische Zoologie e. V. und gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz sowie durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen.