Aktuelles
Friedhöfe als Interreligiöse Archegärten – Digitales Salongespräch – 26.06.2025
Mit Projektleiterin Dr. Deborah Williger In den drei großen Religionen Christentum, Islam und Judentum symbolisiert die Arche das Überleben in Artenvielfalt. Daran knüpfen die „Interreligiösen Archegärten“ des Instituts für Theologische Zoologie, Münster, an. Der „Archegarten“ ist ein...
Die faszinierende Welt der Nachtschmetterlinge auf dem Friedhof (Berlin) – 05.07.2025
Einladung zum Nachtfalterleuchten im Rahmen des Projektes „Der Friedhof lebt – Interreligiöse Archegärten in Deutschland“ Am Samstag, den 05.07.2025 von 22:00 Uhr bis ca. 1.00 Uhr laden wir alle interessierten Personen herzlich ein, die faszinierende und oft unerwartet bunte Welt der heimischen...
Der Friedhof lebt – Eine ökologisch-interreligiöse Erkundung des Friedhofs (Berlin) – 05.07.2025
Friedhöfe sind Ruhestätte der Verstorbenen und noch viel mehr – sie sind auch Orte mit großen ökologischen und kulturellen Möglichkeiten für nachhaltige Bildung. Das bundesweite Projekt „Der Friedhof lebt“ setzt sich für die Wahrnehmung der ökologischen und kulturellen Vielfalt dieser Orte und...
Dünenfest: Natur – Schöpfung – Umwelt – 29.05.2025
Friedhöfe sind Ruhestätte der Verstorbenen und noch viel mehr – sie sind auch Orte mit großen ökologischen und kulturellen Möglichkeiten für nachhaltige Bildung. Das bundesweite Projekt „Der Friedhof lebt“ setzt sich für die Wahrnehmung der ökologischen und kulturellen Vielfalt dieser Orte ein....
Die faszinierende Welt der Nachtschmetterlinge auf dem Friedhof (Bad Segeberg) – 31.05.2025
Einladung zum Nachtfalterleuchten im Rahmen des Projektes „Der Friedhof lebt – Interreligiöse Archegärten in Deutschland“ Am Samstag, den 31.05.2025 von 21:00 Uhr bis ca. 0.00 Uhr laden wir alle interessierten Personen herzlich ein, die faszinierende und oft unerwartet bunte Welt der heimischen...
Der Friedhof lebt – Eine ökologisch-interreligiöse Erkundung des Friedhofs (Bad Segeberg) – 31.05.2025
Friedhöfe sind Ruhestätte der Verstorbenen und noch viel mehr – sie sind auch Orte mit großen ökologischen und kulturellen Möglichkeiten für nachhaltige Bildung. Das bundesweite Projekt „Der Friedhof lebt“ setzt sich für die Wahrnehmung der ökologischen und kulturellen Vielfalt dieser Orte und...
„Der Friedhof lebt“ – von interreligiösen Archegärten – Exkursion Südfriedhof Köln – 10.05.2025
Eine ökologisch-interreligiöse Erkundung auf dem Südfriedhof in Köln Friedhöfe sind Ruhestätte der Verstorbenen und noch viel mehr – sie sind auch Orte mit großen ökologischen und kulturellen Möglichkeiten für nachhaltige Bildung. Das bundesweite Projekt „Der Friedhof lebt“ setzt sich für die...
Die faszinierende Welt der Nachtschmetterlinge auf dem Friedhof (Marl) – 15.05.2025
Einladung zum Nachtfalterleuchten im Rahmen des Projektes „Der Friedhof lebt – Interreligiöse Archegärten in Deutschland“ Am Donnerstag, den 15.05.2025 von 21:00 Uhr bis ca. 0.00 Uhr laden wir alle interessierten Personen herzlich ein, die faszinierende und oft unerwartet bunte Welt der heimischen...
Der Friedhof lebt – Eine ökologisch-interreligiöse Erkundung des Friedhofs (Marl) – 15.05.2025
Friedhöfe sind Ruhestätte der Verstorbenen und noch viel mehr – sie sind auch Orte mit großen ökologischen und kulturellen Möglichkeiten für nachhaltige Bildung. Das bundesweite Projekt „Der Friedhof lebt“ setzt sich für die Wahrnehmung der ökologischen und kulturellen Vielfalt dieser Orte und...
Impulse zur Bewahrung der Schöpfung und zum Umgang mit Vielfalt aus jüdischer Perspektive – 07.04.2025
Wir sind Schöpfung – Ethische Grundlagen der abrahamitischen Religionen Impulse zur Bewahrung der Schöpfung und zum Umgang mit Vielfalt aus jüdischer Perspektive Dr. Deborah Williger Vortrag im Rahmen der Ausstellung "Wir sind Schöpfung" Mo 07.04.2025, 14:00 Uhr - 15:30 Uhr Ort Bezirksregierung...

Startseite
Kurzvorstellung des Projektes "Der Friedhof lebt - Interreligiöse Archegärten in Deutschland"

Archegartenkonzept
Welches Konzept steht hinter dem Projekt "Der Friedhof lebt"?

Archegärten
An welchen Standorten entstehen gerade Archegärten? Welchen Maßnahmen werden dort umgesetzt?

Netzwerk
Welche Menschen stehen für und hinter dem Projekt? Welche Institution begleitet und unterstützt?

Aktuelles
Wann finden Veranstaltungen statt? Was gibt es Neues von dem Projekt "Der Friedhof lebt" zu berichten?
Förderhinweis: Das Projekt „Der Friedhof lebt – Interreligiöse Archegärten in Deutschland“ wird getragen vom Institut für Theologische Zoologie e. V. und gefördert im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz sowie durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen.