Der Friedhof lebt – Eine ökologisch-interreligiöse Erkundung des Friedhofs (Berlin) – 05.07.2025

Friedhöfe sind Ruhestätte der Verstorbenen und noch viel mehr – sie sind auch Orte mit großen ökologischen und kulturellen Möglichkeiten für nachhaltige Bildung. Das bundesweite Projekt „Der Friedhof lebt“ setzt sich für die Wahrnehmung der ökologischen und kulturellen Vielfalt dieser Orte und lädt zur gemeinsamen ökologisch-interreligiöse Erkundung ein.

Samstag, den 05. Juli 2025 um 20:00 Uhr

Treffpunkt: Haupteingang

Ev. Georgen-Parochial-Friedhof I
LesbenFriedhofsAreal (LesFriedA) 
Greifswalder Straße 229-234
in 10405 Berlin – Prenzlauer Berg

Wir bitten um Anmeldung für unsere Planung: info@der-friedhof-lebt.de.Die Veranstaltung ist kostenlos und findet in Zusammenarbeit mit der SAPPhO Frauenwohnstiftung und dem Ev. Friedhofsverband Berlin Stadtmitte statt.

Der Friedhof lebt – Eine ökologisch-interreligiöse Erkundung des Friedhofs (Bad Segeberg) – 31.05.2025

Friedhöfe sind Ruhestätte der Verstorbenen und noch viel mehr – sie sind auch Orte mit großen ökologischen und kulturellen Möglichkeiten für nachhaltige Bildung. Das bundesweite Projekt „Der Friedhof lebt“ setzt sich für die Wahrnehmung der ökologischen und kulturellen Vielfalt dieser Orte und lädt zur gemeinsamen ökologisch-interreligiöse Erkundung ein.

Samstag, den 31. Mai 2025 um 19:00 Uhr

Treffpunkt: Eingang Neuer Jüdischer Friedhof

Neuer Jüdischer Friedhof (Friedhof Ihlwald),
Hamdorferweg 93 in 23795 Bad Segeberg

Wir bitten um Anmeldung für unsere Planung: info@der-friedhof-lebt.de. Die Veranstaltungen sind kostenlos.

„Der Friedhof lebt“ – von interreligiösen Archegärten – Exkursion Südfriedhof Köln – 10.05.2025

Eine ökologisch-interreligiöse Erkundung auf dem Südfriedhof in Köln

Friedhöfe sind Ruhestätte der Verstorbenen und noch viel mehr – sie sind auch Orte mit großen ökologischen und kulturellen Möglichkeiten für nachhaltige Bildung. Das bundesweite  Projekt „Der Friedhof lebt“ setzt sich für die Wahrnehmung  der ökologischen Vielfalt dieser Orte ein. Deborah Williger berichtet über die bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse interreligiöser Archegärten und ermutigt zu einem neuen Blickwinkel im Alltag und stellt mehrere Perspektiven verschiedener Religionen vor.

Exkursion über den Friedhof  

Samstag, den 10. Mai 2025

auf dem Südfriedhof

Nicht öffentlich

Der Friedhof lebt – Eine ökologisch-interreligiöse Erkundung des Friedhofs (Marl) – 15.05.2025

Friedhöfe sind Ruhestätte der Verstorbenen und noch viel mehr – sie sind auch Orte mit großen ökologischen und kulturellen Möglichkeiten für nachhaltige Bildung. Das bundesweite Projekt „Der Friedhof lebt“ setzt sich für die Wahrnehmung der ökologischen und kulturellen Vielfalt dieser Orte und lädt zur gemeinsamen ökologisch-interreligiöse Erkundung ein.

Donnerstag, den 15. Mai 2025 um 19:00 Uhr

Treffpunkt: Friedhof Hamm in Marl (Haupteingang)

Friedhof Hamm
Bachackerweg 19
in Marl

Wir bitten um Anmeldung für unsere Planung: info@der-friedhof-lebt.de. Die Veranstaltungen sind kostenlos.

Der Friedhof lebt – Eine ökologisch-interreligiöse Erkundung des Friedhofs (Münster) – 08.04.2025

Friedhöfe sind Ruhestätte der Verstorbenen und noch viel mehr – sie sind auch Orte mit großen ökologischen und kulturellen Möglichkeiten für nachhaltige Bildung. Das bundesweite Projekt „Der Friedhof lebt“ setzt sich für die Wahrnehmung der ökologischen und kulturellen Vielfalt dieser Orte und lädt zur gemeinsamen ökologisch-interreligiöse Erkundung ein.

Dienstag, den 8. April 2025 um 18:30 Uhr

Treffpunkt: Eingang Zentralfriedhof Münster

Zentralfriedhof
Robert-Koch-Straße 11
48149 Münster

Wir bitten um Anmeldung für unsere Planung: info@der-friedhof-lebt.de. Die Veranstaltungen sind kostenlos.