Friedhöfe als Interreligiöse Archegärten – Digitales Salongespräch – 26.06.2025

Mit Projektleiterin Dr. Deborah Williger

In den drei großen Religionen Christentum, Islam und Judentum symbolisiert die Arche das Überleben in Artenvielfalt. Daran knüpfen die „Interreligiösen Archegärten“ des Instituts für Theologische Zoologie, Münster, an. Der „Archegarten“ ist ein außerschulischer Lern- und Begegnungsort, der den Wert biologischer und kultureller Vielfalt mit interdisziplinärer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) für alle erfahrbar macht. Wie das gelingen kann, darüber spricht Tobias Pehle vom Kuratorium Immaterielles Erbe Friedhofskultur in einem digitalen Salongespräch am 26. Juni, 18.00 Uhr mit Projektleiterin Dr. Deborah Williger, Agrarwissenschaftlerin und jüdische Theologin. 

 ■ zur Anmeldung (kostenfrei)

Der Link lautet: https://friedhofskultur.aidaform.com/digitaler-salon-zu-interreligioese-archegaerten

Der Friedhof lebt – Eine ökologisch-interreligiöse Erkundung des Friedhofs (Berlin) – 05.07.2025

Friedhöfe sind Ruhestätte der Verstorbenen und noch viel mehr – sie sind auch Orte mit großen ökologischen und kulturellen Möglichkeiten für nachhaltige Bildung. Das bundesweite Projekt „Der Friedhof lebt“ setzt sich für die Wahrnehmung der ökologischen und kulturellen Vielfalt dieser Orte und lädt zur gemeinsamen ökologisch-interreligiöse Erkundung ein.

Samstag, den 05. Juli 2025 um 20:00 Uhr

Treffpunkt: Haupteingang

Ev. Georgen-Parochial-Friedhof I
LesbenFriedhofsAreal (LesFriedA) 
Greifswalder Straße 229-234
in 10405 Berlin – Prenzlauer Berg

Wir bitten um Anmeldung für unsere Planung: info@der-friedhof-lebt.de.Die Veranstaltung ist kostenlos und findet in Zusammenarbeit mit der SAPPhO Frauenwohnstiftung und dem Ev. Friedhofsverband Berlin Stadtmitte statt.

Dünenfest: Natur – Schöpfung – Umwelt – 29.05.2025

Friedhöfe sind Ruhestätte der Verstorbenen und noch viel mehr – sie sind auch Orte mit großen ökologischen und kulturellen Möglichkeiten für nachhaltige Bildung. Das bundesweite Projekt „Der Friedhof lebt“ setzt sich für die Wahrnehmung der ökologischen und kulturellen Vielfalt dieser Orte ein.

Donnerstag, den 29. Mai 2025 um 15:00 – 17:00 Uhr

Infostand: Dünenfest: Natur – Schöpfung – Umwelt

Im Rahmen des Festes der Evangelischen Apostelkirchengemeinde Bonn können Sie uns am Infostand besuchen. Wir freuen uns auf Sie.

Der Friedhof lebt – Eine ökologisch-interreligiöse Erkundung des Friedhofs (Bad Segeberg) – 31.05.2025

Friedhöfe sind Ruhestätte der Verstorbenen und noch viel mehr – sie sind auch Orte mit großen ökologischen und kulturellen Möglichkeiten für nachhaltige Bildung. Das bundesweite Projekt „Der Friedhof lebt“ setzt sich für die Wahrnehmung der ökologischen und kulturellen Vielfalt dieser Orte und lädt zur gemeinsamen ökologisch-interreligiöse Erkundung ein.

Samstag, den 31. Mai 2025 um 19:00 Uhr

Treffpunkt: Eingang Neuer Jüdischer Friedhof

Neuer Jüdischer Friedhof (Friedhof Ihlwald),
Hamdorferweg 93 in 23795 Bad Segeberg

Wir bitten um Anmeldung für unsere Planung: info@der-friedhof-lebt.de. Die Veranstaltungen sind kostenlos.

Der Friedhof lebt – Eine ökologisch-interreligiöse Erkundung des Friedhofs (Marl) – 15.05.2025

Friedhöfe sind Ruhestätte der Verstorbenen und noch viel mehr – sie sind auch Orte mit großen ökologischen und kulturellen Möglichkeiten für nachhaltige Bildung. Das bundesweite Projekt „Der Friedhof lebt“ setzt sich für die Wahrnehmung der ökologischen und kulturellen Vielfalt dieser Orte und lädt zur gemeinsamen ökologisch-interreligiöse Erkundung ein.

Donnerstag, den 15. Mai 2025 um 19:00 Uhr

Treffpunkt: Friedhof Hamm in Marl (Haupteingang)

Friedhof Hamm
Bachackerweg 19
in Marl

Wir bitten um Anmeldung für unsere Planung: info@der-friedhof-lebt.de. Die Veranstaltungen sind kostenlos.