Friedhöfe als Interreligiöse Archegärten – Digitales Salongespräch – 26.06.2025
Mit Projektleiterin Dr. Deborah Williger
In den drei großen Religionen Christentum, Islam und Judentum symbolisiert die Arche das Überleben in Artenvielfalt. Daran knüpfen die „Interreligiösen Archegärten“ des Instituts für Theologische Zoologie, Münster, an. Der „Archegarten“ ist ein außerschulischer Lern- und Begegnungsort, der den Wert biologischer und kultureller Vielfalt mit interdisziplinärer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) für alle erfahrbar macht. Wie das gelingen kann, darüber spricht Tobias Pehle vom Kuratorium Immaterielles Erbe Friedhofskultur in einem digitalen Salongespräch am 26. Juni, 18.00 Uhr mit Projektleiterin Dr. Deborah Williger, Agrarwissenschaftlerin und jüdische Theologin.
Der Link lautet: https://friedhofskultur.aidaform.com/digitaler-salon-zu-interreligioese-archegaerten
Neueste Kommentare